Porzellan zu gestalten ist für uns eine Herzenslust. Wir sind begeistert von dem weißen Ton, seiner cremigen Konsistenz, seiner anspruchsvollen Formgebung und dem spannenden Prozess beim Brennen.
Wir machen jedes unserer Stücke Schritt für Schritt von Hand und geben dem sensiblen
Material dabei die ganze Aufmerksamkeit und Zeit die es braucht.
Kleine Abweichungen in Form und Dekor zeigen die handwerklichen Qualität unserer Produkte und erzählen von der klassischen Fertigung in unserer Manufaktur.
DER LADEN
Unser Laden und unsere Werkstatt liegen im lebendigen Helmholtzkiez in Berlin Prenzlauer Berg.
Seit 2014 gestalten und verkaufen wir hier schlichtes und funktionales Speisegeschirr, feine Wohnaccessoires und besondere Einzelstücke. Alles wird vor Ort gemacht.
Vom Beginn einer Entwurfsidee bis zum fertig gebrannten Gefäß liegen die einzelnen Schritte der traditionellen Porzellanherstellung bei uns in einer Hand. Wir sind stolz darauf und lieben dieses Handwerk, das es zu bewahren gilt.
Kommen Sie uns besuchen! Sie erhalten Einblick in unser Schaffen und in unsere Arbeitsweise.
Laden Öffnungszeiten:
Do + Fr 11 bis 19 Uhr
Sa 11 bis 17 Uhr
Wir vereinbaren auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.
DIE MANUFAKTUR
Manufaktur steht für Handarbeit ohne maschinelle Fertigung und macht damit den Unterschied zu industriell hergestellter Massenware aus.
Bis zu vierzehn Arbeitsschritte und mehr gibt es bei der klassischen Porzellanfertigung, die jeweils nacheinander in unserer Werkstatt durchlaufen werden und alle in reiner Handarbeit.
Der Entwurf wird zu Beginn exakt in Gips modelliert und abgeformt.
Nach Trocknung der Form wird die Porzellanmasse in die gefertigten Gipsformen gegossen, vorsichtig entformt, getrocknet, retouchiert und bei ca. 900° vorgebrannt. Nach dem Glühbrand hat der Scherben die notwendige Porösität für die Glasur.
Der zweite Scharf- oder Glattbrand erfolgt nach dem Glasieren bei ca. 1300°.
Dekore werden bei uns per Siebdruck oder Hand aufgebracht und ein drittes Mal im Ofen in die transparente Glasur eingeschmolzen. Unglasiert belassene Oberflächen werden im Anschluß fein geschliffen und poliert, um das Porzellan weich und handschmeichelnd zu machen.
Leichte Unregelmäßigkeiten der Werkstücke in Form und Dekor zeigen ganz bewußt die Lebendigkeit des Materials und die Qualität der handwerklichen Herstellung.
Auf Wunsch personalisieren wir für Sie unsere Einzelstücke und Kleinserien.
Zur Taufe, für Hochzeiten, zu Geburtstagen, als besondere Aufmerksamkeit für ihre Mitarbeiter oder als Geschenk für Ihre Geschäftskunden. Ab einer
Serie von dreißig Stücken können Sie Ihr Logo/Wunschmotiv auch zu einem Dekordruck verarbeiten lassen. Dieser wird anschließend in das Porzellan eingebrannt und Sie erhalten Ihr ganz persönliches
Porzellan mit dem eigenen Logo. Wir brauchen für Personalisierungen je nach Art und Umfang ca. 3-10 Wochen Vorlaufzeit.
Bei Fragen und Wünschen dazu schreiben Sie uns gern eine Nachricht. Kontakt
PFLEGEHINWEISE
Die hohe Temperatur im Ofen verdichtet das Porzellan und es bildet sich dabei ein stabiler, undurchlässiger, weißtransluzenter Scherben. Sämtliche Gefäße können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Alle verwendeten Dekore und Farben sind dicht mit der Glasur verschmolzen und lebensmittelecht. Die zum Teil unglasierten, matten Außenflächen der Gefäße werden nach dem Brennen fein geschliffen und poliert, was sie samtig weich und handschmeichelnd macht.
Falls sich einmal hartnäckigere Verschmutzungen auf den unglasierten Flächen befinden, empfiehlt sich ein feuchter Radierschwamm, damit läßt sich alles einfach wieder entfernen.